Sitzung: 16.11.2017 Ausschuss für Wege, Straßenverkehr, Entwässerung, Umwelt- und Feuerschutz
Beschluss: Zur Kenntnis genommen
Vorlage: IV/219/2017
Sachverhalt:
Die Prioritätenliste vom März 2017 wurde bisher wie folgt abgearbeitet:
Bitumenstraßen
Westerender Straße nicht erledigt
Am Carl-Georgs-Forst erledigt
Büntstreek
nicht erledigt
Pollerstraße/Dahlienstaße/Am Ottermeer
Dünnbeläge nicht erledigt
Luisenwieke
erledigt
Stelzenwieke nicht erledigt
Pflasterstraßen
Süderwieke
erledigt
Rotdornstraße
zurzeit in Arbeit
Poststraße erledigt
Upschörter Straße erledigt
Sonnenblumenweg nicht erledigt
Ringelblumenstraße nicht
erledigt
Radwege
Fuß- und Radweg Renkenweg erledigt
Rhododendronstraße noch nicht erledigt
Ems-Jade-Wanderweg noch nicht erledigt
Weiterhin wurden diverse Pflasterarbeiten sowie Straßen- und
Wegebauarbeiten im Stadtgebiet durchgeführt,
unter anderem im Ahornweg, beim Feuerwehrhaus Wiesmoor,
Ems-Jade-Wanderweg, div. Gehweganlagen, Bitumenarbeiten in Reparaturbereichen,
Jannburger Weg, Campingplatz, Pflaster Schulhof KGS
Die ausschussrelevanten Baumaßnahmen sehen wie folgt aus:
Baugebiet
Schötweg
Das Baugebiet ist insoweit vollständig erschlossen, so dass nur noch das
Straßenbegleitgrün erstellt werden muss. Diese Arbeiten wurden ausgeschrieben
und entsprechend vergeben. Sie werden in naher Zukunft ausgeführt.
Baugebiet
Haferweg
Im Baugebiet Haferweg sind die Arbeiten so weit fortgeschritten, dass
nunmehr die endgültigen Erschließungsarbeiten ausgeführt werden können. Zurzeit
werden dort die Bord- und Rinnenanlagen eingebaut. Im Frühjahr 2018 erfolgt der
endgültige Aufbau der Bitumenstraße sowie die Pflanzung des
Straßenbegleitgrüns.
Baugebiet
Amselweg
Die Arbeiten zur Erschließung des dortigen Baugebietes haben sich so
weit entwickelt, dass in Kürze mit den privaten Baumaßnahmen für die Wohnhäuser
begonnen werden kann.
Baugebiet
A25
Der Einbau der Zubringerstraße durch das Moorabbaugebiet erfolgt in
diesen Tagen. Danach können die zu bebauenden Flächen des Baugebietes abgetragen
und die Vorbereitungen zur Erschließung getroffen werden. Hier sind die ersten
Maßnahmen für 2018 geplant.
Ländlicher
Wegebau
Durch die Tatsache, dass eine Teilstrecke der Bundesstraße B 436 saniert
wurde, konnten erhebliche Mengen Bitumenfräsgut übernommen werden. Dieses
eignet sich hervorragend für den Wegebau, so dass inzwischen der Schützenweg,
der Bootsweg, Teilabschnitte der Ersten Reihe sowie der Bullmeedeweg hiermit
befestigt werden konnten. Weiterhin wird dieses auch Verwendung finden in den
Bereichen Reitscharde, Lammersweg und Ahornweg.
Vom Leiter des Baubetriebshfoes wurde der Sachstandsbericht vorgetragen.
Ratsmitglied Sievers, GfW, bedankt sich nochmals für die Erledigung der
Pflasterung im Einmündungsbereich Friedhof Mullberg. Nicht befriedigend findet
er die Tatsache, dass der Radweg Rhododendronstraße schon seit Jahren auf der
Prioritätenliste steht und nicht abgearbeitet wird. Gelungen ist nach seiner
Auffassung ebenfalls die Befestigung des Seitenraumes am Jannburger Weg. Hier wurde
Bitumenschredder eingebaut.
Nachgefragt wurde nach der Abarbeitung der Prioritätenliste für
Bitumenstraßen. Hier sind noch einige Bereiche nicht erledigt worden. Von der
Verwaltung wird hierzu erläutert, dass die Haushaltsansätze für weitere
Bitumenarbeiten nicht ausreichend waren.
Ausschussmitglied Dirks, WB, hat zur Abarbeitung der Prioritenätenliste,
und hier insbesondere zur Poststraße angemerkt, dass der Bereich bei Baumschule
Köster noch nicht erledigt ist.
Der Ausschussvorsitzende hebt nochmals die zusätzliche Bearbeitung der
ländlichen Wege mit der Bereitstellung der hierfür erforderlichen
Haushaltsmittel hervor.
Ausschussmitglied Meyer, SPD, weist noch auf Versackungen im Jannburger Weg im Bereich Türkeier Weg hin. Hier soll nach seiner Auffassung zumindestens ein Hinweisschild aufgestellt werden. Der Baubetriebshof wird den Sachverhalt prüfen.
Abstimmungsergebnis: