Sitzung: 23.05.2018 Ausschuss für Haushalt und Finanzen
Beschluss: Zur Kenntnis genommen
Vorlage: IV/023/2018
Sachverhalt:
Der Jahresabschluss 2017 ist in
seiner ungeprüften Fassung als Anlage beigefügt. Die Verwaltung wird in der
Sitzung diesen ungeprüften Jahresabschluss kurz vorstellen. Für eine
ausführliche Diskussion sollte der geprüfte Jahresabschluss abgewartet werden.
Dann werden auch die üblichen Beschlüsse zu fassen sein.
Jens Brooksiek trägt die Summen der Ergebnis- und Finanzrechnung des
Jahresabschlusses 2017 vor. Er weist darauf hin, dass sich die Bilanzsumme um
ca. 2 % gegenüber dem Vorjahr erhöht hat.
Ausschussmitglied Friederike Dirks, CDU, erkundigt sich, wie es sein
kann, dass die Ergebnisrechnung über 1. Mio. Euro positiver ausgefallen ist.
Jens Brooksiek teilt daraufhin mit, dass dieses insbesondere an den höheren
Gewerbesteuererträgen und Einsparungen bei den Aufwendungen liegt.
Ausschussmitglied Weiss, WB, stellt fest, dass in 2017 weniger Kredite
aufgenommen worden sind als vorgesehen waren. Dadurch wurde dann auch weniger
investiert als im Haushaltplan beschlossen worden war. Er möchte wissen, welche
Investitionen mit den aufgenommenen Krediten vorgenommen worden sind und bittet
daher zukünftig um eine entsprechende Aufstellung.
Jens Brooksiek teilt mit, dass zurzeit das Rechnungsprüfungsamt im Hause ist und den Jahresabschluss 2017 prüft.
Abstimmungsergebnis: