Sitzung: 14.08.2018 Rat
Beschluss: Beschlossen
Abstimmung: Ja: 25, Nein: 2, Enthaltung: 2
Vorlage: BV/115/2018
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung schlägt vor, dem freiwilligen Landtausch in Marcardsmoor gem. dem vorgenannten Tauschplan des Amtes für regionale Landesentwicklung Weser-Ems zuzustimmen.
Sachverhalt:
Mit Schreiben vom 11.01.2018 erhielt die Stadt Wiesmoor vom Amt für
regionale Landesentwicklung Weser-Ems den im Rahmen der Verhandlungen zum IGEK
Marcardsmoor entstandenen Tauschplan für
einen Beschluss zur Anordnung des freiwilligen Landtausches Marcardsmoor nach §
103 c Abs. 2 in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Satz 2 und § 86 des
Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S.
546), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794).
Diesem Landtausch unterliegen folgende Grundstücke:
Gemarkung Marcardsmoor, Flur 5, Flurstück 31/4, zur Größe von 102.641
m², derzeitige Eigentümerin: Stadt Wiesmoor und Gemarkung Marcardsmoor, Flur 9,
Flurstück 7/2, zur Größe von 103.217 m², derzeitiger Eigentümer: Torfwerk
Marcardsmoor GmbH & Co KG.
Durch den freiwilligen Landtausch wird eine Kompensationsfläche der
Stadt Wiesmoor getauscht und der Landwirtschaft ohne Nutzungsbeschränkung zur
Verfügung gestellt. Der Stadt Wiesmoor entstehen hierdurch keine Kosten. Die
Kompensationsverpflichtung wird auf das Tauschgrundstück übertragen, so dass
Kompensationsflächen der Stadt Wiesmoor konzentriert zusammengelegt werden.
Insgesamt dient der Landtausch der Verbesserung der Agrarstruktur. Für den
Landtausch ist ein Beschluss des Rates der Stadt Wiesmoor erforderlich.
Ab 19:46 Uhr nimmt Ratsmitglied Ineke Dömelt, CDU, an der Sitzung teil.
Ein aus der Ratsmitte gestellter Änderungsantrag auf Vertagung der
Beschlussfassung bis zum Vorliegen sämtlicher Unterlagen des Amtes für
regionale Landesentwicklung wird mehrheitlich mit 4 Ja-Stimmen und 25
Nein-Stimmen abgelehnt.
Nach ausführlicher Aussprache lässt der Ratsvorsitzende über den Beschlussvorschlag abstimmen.
Abstimmungsergebnis: